Unsere Partner
Als Vertreterin der Gesundheits-, Sozial- und Umweltdirektion ist Gesundheitsförderung Uri Mitglied in der Vereinigung der Kantonalen Beauftragten für Gesundheitsförderung in der Schweiz (VBGF).
In der Vereinigung der Kantonalen Beauftragten für Gesundheitsförderung in der Schweiz (VBGF) sind alle 26 Kantone und das Fürstentum Liechtenstein vertreten. Die VBGF fördert die strategische und fachliche Zusammenarbeit und Vernetzung zwischen den Kantonen im Bereich «Gesundheitsförderung und Prävention».
Als Vertreterin der Gesundheits-, Sozial- und Umweltdirektion nimmt Gesundheitsförderung Uri Einsitz in der Konferenz der Kantonalen Beauftragten für Suchtfragen (KKBS), welche als Fachkonferenz der SODK (Konferenz der kantonalen Sozialdirektorinnen und Sozialdirektoren) zugeordnet ist.
Die Konferenz der kantonalen Beauftragten für Suchtfragen (KKBS) ist als fachtechnische Konferenz für Fragen der Suchthilfe und der Suchtpolitik in den Kantonen zuständig. An der Schnittstelle zwischen Bund und Kantonen, zwischen Politik und Fachlichkeit sowie zwischen staatlichen und nicht-staatlichen Akteuren engagiert sie sich für eine kohärente und einheitliche Suchtpolitik in den Kantonen.
Gesundheitsförderung Schweiz (GFCH) ist eine privatrechtliche Stiftung, die von Kantonen und Versicherern getragen wird. Mit gesetzlichem Auftrag initiiert, koordiniert und evaluiert Gesundheitsförderung Schweiz Massnahmen zur Förderung der Gesundheit und zur Verhütung von Krankheiten. GFCH hat zum Ziel, die Gesundheit der Menschen in der Schweiz zu stärken.
Wir sind Mitglied im Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz (NPGS), welches ein Zusammenschluss von Organisationen, Institutionen und Unternehmen ist, die sich für die psychische Gesundheit in der Schweiz engagieren.
Das Netzwerk leistet einen Beitrag zur Verbesserung der psychischen Gesundheit der Schweizer Bevölkerung. Es bietet dafür eine Plattform für Akteure und ihre Massnahmen im Bereich der psychischen Gesundheit, insbesondere ihrer Förderung sowie der Prävention psychischer Erkrankungen.
Sucht Schweiz ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung mit dem Ziel, Probleme im Zusammenhang mit dem Konsum psychoaktiver Substanzen und Verhaltensweisen mit Suchtpotenzial zu verhindern oder sie zu vermindern.
Der Fachverband Sucht ist der Verband von mehr als 300 Fachorganisationen der Suchtprävention und Suchthilfe (Beratung, Therapie und Schadenminderung) in der Deutschschweiz.
Wir sind Mitglied bei der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE). Die SGE ist ein gemeinnütziger Verein. Die Leistungen umfassen u.a. die Bereitstellung wissenschaftsbasierter, fachlich und politisch unabhängiger Ernährungsinformationen auf Basis der Schweizer Ernährungsempfehlungen des Bundes. Dabei kooperiert die SGE mit nationalen, kantonalen, kommunalen und privaten Akteuren.
Wir sind Mitglied von Public Health Schweiz.
Public Health Schweiz ist ein unabhängiger, nationaler Fachverband, der sich für optimale Rahmenbedingungen für die Gesundheit der Bevölkerung in der Schweiz einsetzt.
Unsere Partnerin in Ausbildung und Projektarbeit ist die Hochschule Luzern - Soziale Arbeit.
Zu ihren Aufgaben gehören das Vermitteln von Fachwissen und das Fördern von interdisziplinärem Denken und Handeln.
Wir führen einen Praxisausbildungsplatz im Rahmen des Bachelor-Studiengang Gesundheitsförderung und Prävention.
Die ZHAW (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften), Departement Gesundheit, ist eines der grössten und renommiertesten Zentren im deutschsprachigen Raum für die Aus- und Weiterbildung in den Gesundheitsberufen.