
AG SPUR
Die Arbeitsgruppe für Sozialpsychiatrie Uri (AG SPUR) besteht aus Fachpersonen verschiedener Institutionen aus den Bereichen Beratung, Begleitung, Betreuung, Selbsthilfe, Prävention und Gesundheitsförderung in den Themen psychische Krankheiten / Gesundheit und Migration.
Die AG SPUR verfolgt zwei Hauptziele:
- Die AG SPUR ist in der Öffentlichkeit präsent und trägt somit zur Enttabuisierung / Entstigmatisierung rund um psychische Krankheiten und zur Stärkung der psychischen Gesundheit bei
- Die AG SPUR vertritt die Interessen psychisch kranker und behinderter Menschen und versucht, die Rahmenbedingungen im Kanton Uri zu deren Gunsten zu beeinflussen
Anlässlich des internationalen Tag der psychischen Gesundheit organisiert die AG SPUR jährlich eine Öffentlichkeitsveranstaltung.
AG SPUR - Mitglieder
Die AG SPUR setzt sich aus folgenden Organisationen zusammen:
- Alzheimer Uri / Schwyz, Demenzfachstelle Uri
- Gesundheitsförderung Uri
- kontakt uri, Jugend- und Elternberatung, Suchtberatung
- Pro Infirmis
- Pro Senectute Uri, Fachstelle für Altersfragen
- Schweizerisches Rotes Kreuz
- Selbsthilfe Uri (Vertretung Selbsthilfegruppe / Zentrum Selbsthilfe Uri)
- Stiftung Papilio, Fachstelle für Familienfragen und frühe Kindheit
- Stiftung Phönix Uri
- Triaplus AG, APP Uri (Ambulante Psychiatrie und Psychotherapie)
- Triaplus AG, KJP Uri (Kinder- und Jugendpsychiatrie)
AG SPUR-Öffentlichkeitsveranstaltungen
Im Herbst finden jeweils jährlich AG SPUR-Öffentlichkeitsveranstaltungen statt, dies im Rahmen und mit Bezug zum internationalen Tag der psychischen Gesundheit.
Im 2025 findet am Mittwoch, 26. November 2025 um 20.15h eine Öffentlichkeitsveranstaltung im Kino Leuzinger, Altdorf statt. Dabei wird der Film «Spiegelbilder» gezeigt - ein Film zur Stärkung junger Frauen. Im Anschluss an den Film wird an einer Podiumsdiskussion über die Themen psychische Belastung bei jungen Frauen und jungen Männern mit der Zielgruppe und Fachpersonen diskutiert. Anschliessend kann am Apéro weiter ausgetauscht, vernetzt und diskutiert werden.
Reservieren Sie sich schon jetzt das Datum! Weitere Informationen folgen…
Bruno Scheiber, Co-Programmleiter «Kinder und Jugendliche» (Fokus Psychische Gesundheit)